Rechenzentren
Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Unsere Rechenzentren werden nach höchsten Sicherheitsstandards konzipiert und errichtet. Damit erfüllen wir auch die hohen Anforderungen besonders sensibler Branchen.
- Zugangs- und Zutrittskontrolle
- Videoüberwachung mit Infrarot-Bewegungsmeldern
- Direktaufschaltung zur Polizei oder Wachdienst
- Brandschutz nach DIN Norm
- Novec™ Gas Löschanlage
- F120/F180 Brandschutzwände nach DIN 4102
- Trümmerlast nach DIN 4102
- Druckdichtes Schließsystem
- F90/F120 Brandschutztür mit Mehrfachverriegelung
- Notfallpläne
- DFS-Überwachung [Deutsche Flugsicherung, standortabhängig]
- Brandfrühesterkennung [standortabhängig]
Klimatisierung
Mit modernster Klimatechnik halten wir die Räume unserer Rechenzentren konstant bei einer Raumtemperatur von 22°C. Mit redundantem Betrieb unter optimalen Klimabedingungen schützen wir Ihre EDV-Systeme.
- Redundante Präzisionsklimageräte
- Kühlluftzufuhr durch den Doppelboden
- Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeitskontrolle via Sensoren
- Reinigung der Luft durch integrierte Filtersysteme
- Redundantes Rückkühler- und Pumpensystem
- Einsatz von Kaltgang-Einhausungen
- Energieeffizientes Anlagenmanagement - Green-IT
Anbindung
Unsere Rechenzentren sind redundant mit bis zu 10Gbit/s via Dark-Fiber angebunden. Der Betrieb dieser Verbindungen wird durch mehrere namhafte Carrier gewährleistet.
- Dark-Fiber-Anbindungen mit bis zu 10 Gbit/s als Netzknotenpunkte in Emsdetten, Greven, Münster, Nordhorn und Rheine
- Anschlusspunkte an nationalen und internationalen Knotenpunkten u.a. in Amsterdam, Düsseldorf [D] und Frankfurt [D]
- Unterschiedliche Up-Stream Provider (u.a. Cogent, MESH, Versatel, DTAG, Level 3, Telia Sonera.)
- Seit 2006 RIPE-Mitglied
- Mitglied der OpenCarrier eG
Energieversorgung
Mit verschiedenen Maßnahmen sorgen wir dafür, dass unserer Rechenzentren immer mit Strom versorgt sind. Die Einspeisungen sind durch USV-Anlagen gepuffert, die Spannungsspitzen abfangen. Außerdem springen diese ein, wenn das Stromnetz ausfällt, bis die Generatoren gestartet sind und konstante Leistungen abgeben.
- Primär- und Sekundäreinspeisung über redundante Einspeisepunkte
- Externer Batterieraum mit bis zu 120 kVa Leistung, Überspannungsschutz und permanenter Gleichrichterfunktion
- Netzersatzanlage mit bis zu 180 kVa Leistung mit einer netzunabhängigen Laufzeit von 48 Stunden sowie permanentes Batterieüberwachungssystem
- Erdung und Potentialausgleich entsprechend den Telekommunikations-Normen
- Terminunabhängige Anlieferung durch Mineralölfirmen
- Bussystem mit redundanter Vorsicherung für jede Colocation-Suite